

Früherkennung von Psychosen
Bei anhaltenden oder kurzen, sehr starken Belastungen reagiert die Psyche mannigfaltig. Konzentrationsstörungen, Ängste, Niedergeschlagenheit oder irritierende Gefühle können eine Folge sein. Viele Symptome einer Psychose zeigen sich in abgeschwächter Form schon lange vor der akuten Erkrankung. Es handelt sich dabei um wichtige Frühwarnzeichen. In unserer Sprechstunde für Früherkennung klären wir ab, ob ein Risiko für eine psychotische Erkrankung besteht.
Typische Frühsymptome einer Psychose
- Veränderung des Wesens: innere Unruhe, Überempfindlichkeit, Irritierbarkeit, Schlafprobleme, Appetitlosigkeit, plötzlicher Mangel an Interesse und Energie
- Veränderung der Gefühle: Niedergeschlagenheit, verflachte Gefühle oder Stimmungsschwankungen, verschiedene Ängste vor Schädigung und Bedrohung
- Veränderung der Leistungsfähigkeit: verminderte Belastbarkeit, Konzentrationsstörungen, erhöhte Ablenkbarkeit, plötzliche Leistungseinbusse
- Veränderung im sozialen Bereich: Misstrauen, sozialer Rückzug, zwischenmenschliche Probleme, Beziehungsabbrüche
- Veränderung der Wahrnehmung und des Erlebens: intensivere oder veränderte Wahrnehmung von Geräuschen und Farben; Gefühl, man selbst oder die Umgebung sei verändert; Gefühl, Dinge zu sehen, zu hören, zu schmecken oder zu riechen, die andere Menschen nicht wahrnehmen; Gefühl, beobachtet zu werden; Gefühl, andere könnten auf die eigenen Gedanken Zugriff haben, diese kontrollieren oder steuern.
Vorabklärung in der Sprechstunde
Ziel unserer Abklärungen in der Früherkennungssprechstunde ist herauszufinden, ob ein erhöhtes Psychose-Risiko besteht. Ist dies der Fall, informieren wir über Möglichkeiten von Massnahmen und Behandlungen, immer unter Berücksichtigung der persönlichen Situation.
Anmeldung
Bitte vereinbaren Sie einen Termin über die Beratungsstelle für Jugendliche. Den Kontakt finden Sie auf dieser Seite.
Kosten
Die Krankenkassen übernehmen die Behandlungskosten im Rahmen der Grundversicherung unter Abzug der gesetzlichen Selbstbeteiligung.
Kontakte
Beratungsstelle Jugendliche und junge Erwachsene
Trollstrasse 18
8400 Winterthur
8400 Winterthur