Sofort Hilfe

Handlungsfähig bleiben durch Bewegen

Bewegung in der Psychotherapie bei Jugendlichen – ein ganzheitlicher Ansatz
22.03.2023 18:30 - 20:00
ipw Klinik Schlosstal, Wieshofstrasse 102, 8408 Winterthur

Manchmal lähmt eine psychische Belastung so sehr, dass alles im wahrsten Sinne des Wortes blockiert. Um innere Blockaden zu lösen, braucht es Psychotherapie, aber auch die Arbeit mit dem Körper. Jede und Jeder kennt es: Ich habe mich überwunden, Sport zu machen, und bin anschliessend zufrieden, etwas für mich gemacht zu haben. Durch Bewegung reduziert der Körper Stresshormone und schüttet Endorphine aus, sodass sich die Stimmung hebt. Die geistige Leistung steigt und die Schmerzwahrnehmung sinkt. Gerade bei der Emotionsregulation hilft Bewegungstherapie, die Signale des Körpers besser wahrzunehmen und einzuordnen.

Wir laden Sie ein, mehr über die Wirkung der Bewegungstherapie in der Psychotherapie zu erfahren. Mit Hilfe kleiner Übungen zeigen wir Ihnen, wie auch Sie Ihren Körper besser wahrnehmen und dadurch Ihre Gefühle besser regulieren können.

Referentinnen: Vera von Schrötter, Oberärztin Psychotherapiestation für Jugendliche, ipw | Nadja Wilks, Bewegungstherapeutin Spezialtherapien, ipw

Anmeldung erwünscht. Bitte registrieren Sie sich über den Link in der Info-Box auf dieser Seite.

Kontakt: T 052 264 33 51, kommunikation@ipw.ch